Namibia

Luxus der Weite Namibia ist u.a. bekannt für seine roten Sanddünen, die reichhaltige Tierwelt und den kolonialen Einfluss während der deutschen Kaiserzeit. Es gibt nicht viele Orte außerhalb Europas, wo man in gepflegter Jugendstil-Umgebung eine Schwarzwälder Kirschtorte bestellen kann. In Namibia ist dies mancherorts Alltag, was dem Kolonialen Einfluss während der deutschen Kaiserzeit geschuldet ist. Auch heute noch zählen deutsche … Read More

Jordanien

Stabilitätsanker der Region Umgeben von zahlreichen Konfliktregionen (Syrien, Irak, Israel, Ägypten), ist das liberale Jordanien seit Jahrzehnten ein sicherer Zufluchtsort für Anrainer im Nahen Osten. Trotz allem zieht es nur wenige Touristen an, obwohl sich eines der „7 Neuen Weltwunder – die Felsenstadt Petra“ dort befindet. Neben den zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, sind die Bewohner dieses faszinierenden Landes die eigentliche Hauptattraktion … Read More

Tasmanien

Günther Bayerl Landschaftsfotografie Tasmanien

Die Tasmanische Wildnis, ein UNESCO Weltnaturerbe Tasmanien führt bei Australien-Reisenden ein Schattendasein und wird zu Unrecht häufig links liegen gelassen. Und das, obwohl es auf dieser wilden Insel weltweit einzigartige und abwechslungsreiche Naturräume auf engstem Raum zu erleben gibt. Ein Großteil der Insel steht unter Naturschutz und ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Ein beachtlicher Anteil an Flora und Fauna ist … Read More

Aerials

Solardach

Die Welt aus der Vogelperspektive Die Vogelperspektive übt von jeher einen ganz besonderen Reiz auf uns aus, da sie uns bekanntes aus einer ungewöhnlichen neuen Sichtweise näher bringt. Mit meiner Luftbildfotografie, durch den Einsatz einer Drohne, bin ich stets auf der Suche nach spannenden, meist grafischen Anblicken auf uns Vertrautes, setze diese aber auch ergänzend in der Auftragsfotografie ein.  ← 

Colour at Night

Die Farben des Lichts „Nachts sind alle Katzen grau“, so die Behauptung eines uns bekannten Sprichwortes. Und das liegt an den physikalischen Gegebenheiten unseres Sehvermögens, bei der wir in der Dunkelheit nur noch mit den Stäbchen sehen, welche wiederum keine Farbtöne wahrnehmen können. Anders als beim menschlichen Auge, wird beim Fotografieren im Dunkeln die Farbigkeit des Lichts intensiv aufgenommen. Dieser … Read More

Limesmuseum

Oben: Eine Übersicht aller großformtigen Panoramaaufnahmen auserwählter Limes Standorte für die Neuausrichtung des Limesmuseum in Aalen. Unten: Die finale Umsetzung im neu gestalteten Limesmuseum. Großformate fürs Museum Im Jahr 2005 wurde das internationale UNESCO Weltkulturerbe Grenzen des Römischen Reiches um einen deutschen Teil erweitert, dem Obergermanisch-Raetischen Limes. Mit einer Länge von insgesamt 550 km handelt es sich um das längste … Read More

VIVID–19

VIVID-19 vivid (engl. | adj.) klar lebhaft anschaulich impulsiv lebendig munter Als Anfang 2020 das Corona-Virus seine Wellen schlug, war es beängstigend wie Orte der Begegnung und Freude kurzerhand abgesperrt wurden. Symbolisch hierfür war die Schließung von Sport- und Spielplätzen. Diese bedrohliche Stimmung, die durch ein neues noch unbekanntes Virus ausgelöst wurde, wollte ich den abgebildeten Motiven aufgreifen. Dafür leuchtete … Read More

Hobart Steep Housing

Günther Bayerl Architekturfotograf aus Ulm

Auf Gradwanderung in Hobart Eine konzeptionelle Arbeit über typische Wohnhäuser an steilen Lagen in der Tasmanischen Hauptstadt. Die nüchternen grafischen Häuserporträts sind stets als Bildpaare zu betrachten, die sich harmonisch ergänzen oder auch Widersprüche entfalten. Die Serie kam auf die Shortlist der Sony World Photography Awards in der Kategorie Architecture (Professional) und wurde zudem bei der Zeit publiziert.  ← 

21st century China

Reisefotograf Günther Bayerl aus Ulm

Der rasante Aufstieg des Drachens Das moderne China hat in den letzten Jahrzehnten enorme (wirtschaftliche) Fortschritte gemacht und sich einer beispiellosen Transformation unterzogen: Innerhalb einer relativ kurzen Zeit vollzog sich der Wandel von einer ärmlich geprägten Bauerngesellschaft hin zu einer hochmodernen Weltmacht. Retortenartige Megastädte schießen wie Pilze aus dem Boden und die persönliche Entfaltung eines Individuums wird den Vorstellungen einer … Read More

Heiliger Dachstuhl

Heiliger Dachstuhl Hinter den der Öffentlichkeit bekannten Fassaden bedeutender Kirchen verbirgt sich ein faszinierender, gar mystischer Mikrokosmos: der Dachstuhl. In meinem Buchprojekt über alle UNESCO-Welterbestätten in Deutschland wurde ich auf dieses Thema aufmerksam und hatte Zugang zu dem einen oder anderen Dachstuhl und war begeistert, wie unterschiedlich es „da oben im Verborgenen“ ausschaut. Mich fasziniert, was der öffentlichen Wahrnehmung oft … Read More