WOHNRAUMSTUDIE IN TASMANIENS HAUPTSTADT
Die serielle Arbeit Hobart Steep Housing ist eine Studie über die typischen Wohnhäuser der tasmanischen Hauptstadt Hobart, die sich am Fuße des mächtigen Mount Wellington erstrecken. Die Serie basiert auf den Grundsätzen der Arbeitsweise des Becher-Ehepaars und widmet sich im Kern gezielt einem einzigen architektonischen Thema – hier den Wohnhäusern an überdurchschnittlich steilen Straßenabschnitten – in Hobart.
Jedes der Objekte wurde in strenger Symmetrie und nahezu perspektivenloser Frontalansicht abgelichtet. Aufgrund des zeichnungslosen Horizonts, der schräg verlaufenden Straße und den geometrischen Häusern, kommt es zu einer grafischen Abstraktion. Die einheitlichen Aufnahmekriterien laden den Betrachter zur Spurensuche ein, um den Blick gezielt auf Details zu lenken und zu vergleichen.
Darüber hinaus stehen die jeweiligen Häuser nie für sich alleine, sondern sind nach bestimmten Kriterien miteinander kombiniert. Dadurch entstehen zwischen den Bildpaaren Verknüpfungen, die in Relation zueinander stehen, sich ergänzen aber auch polarisieren.